Namastè und herzlich Willkommen!

          Du möchtest dabei sein, DETOX YOGA kennenlernen und das in einer wunderschönen entspannten Atmosphäre.

 

Nimm dir eine Auszeit, genieße entspannende und stärkende Yogastunden mit Meerblick und dazu ein ausgiebiges Verwöhnprogramm – für eine ganze Woche oder zwei...an einem malerischen Strand direkt am Ozean.  Yoga Urlaub mit exquisitem Wohlfühl- und Entspannungsfaktor, nur für dich! Oder kurz: Ein Traumurlaub mit Yoga und mit allen Sinnen geniessen.

 

Neue Termine ab 2022 nach Absprache international möglich.

Detox Yoga mit Janin.

 

 

 

 

18.Mai - 27. Mai 2020 Khao Lak Thailand 

 

03.Juli - 10. Juli  2020 Nobilis Türkei

 

06. November - 13. 2020 November  Nobilis Türkei

 

08. Dezember - 22. Dezember 2019 Noonu Malediven

     

 

 

 

Ich freue mich auf Dich. 

 

Namastè Deine Janin 

 

 

 Mobil: +49 (0) 171 4123273

 eMail: janinmlynek@gmail.com

5 Gründe für DETOX YOGA

1. Gesund durch Detox Yoga: Mehr Energie und weniger Stress

 

DETOX Yoga hat unzählige Effekte auf unsere Gesundheit: Zum einen wirken DETOX Yoga Übungen, Meditation und Atemübungen gegen Stress. Während der Praxis wird der Parasympathikus angeregt, der Teil des Gehirns der für die Entspannung zuständig ist. So wird die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol gehemmt, sodass du dich entspannen kannst und dein Körper sich regenerieren kann. Das hilft auch bei der Symptombekämpfung von Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Yoga wirkt in Sachen Stress auch präventiv: Wer regelmäßig übt, ist mit der bewussten Atmung vertraut – einem wichtigen Tool zum aktiven Entspannen in akuten Stress-Situationen. So bringt dich nichts so leicht aus der Ruhe.

Viele Asanas harmonisieren die Hormondrüsen und regulieren damit den Hormonhaushalt. So unterstützt DETOX Yoga etwa die Schilddrüse bei ihrer Arbeit – und sie kann unseren Körper noch besser vor Giften schützen. Fehlfunktionen des Organs wie starker Nervosität oder Schlaflosigkeit kann DETOX Yoga so vorbeugen.

Gleichzeitig stärkt Yoga das Herz, regt die Blutzirkulation an und erhöht unsere Konzentrationsfähigkeit. Das hängt mit der Atmung zusammen, die in der Praxis eine wichtige Rolle spielt: Durch das bewusste Atmen wird mehr Blut in den Kreislauf gepumpt und damit auch mehr Sauerstoff, der etwa unsere Gehirnleistung erhöhen kann. Dein Geist fühlt sich klarer und fitter an, und du hast insgesamt mehr Energie.

 

 

2. Detox-Wirkung: Yoga entgiftet

 

Nicht ganz unwichtig: DETOX Yoga wirkt entgiftend. Durch Stress, Umwelteinflüsse und industriell gefertigte Nahrung nehmen die meisten von uns nämlich so viel Giftstoffe aus, dass sie unser Wohlbefinden und unsere Fitness massiv beeinträchtigen.

Wenn du also wirklich fit werden möchtest, musst du erst mal toxische Altlasten loswerden. Denn wenn dein Körper kontinuierlich mit alten Giftstoffen kämpft, ist nicht nur dein Energielevel insgesamt niedriger als es sein könnte, du bist auch anfälliger für Infekte, wirkst möglicherweise auch aufgeschwemmt und lagerst mehr Säuren im Gewebe ein (Hallo, Cellulite!). 

 

Dazu kommen außerdem Falten, weil ein verschlackter Magen schlechter wertvolle Nährstoffe aus der Nahrung ziehen kann. Auch zu Blähungen, Depressionen, Haarausfall, brüchigen Nägeln und ständigen Kopfschmerzen kann es kommen, wenn sich zu viel Säure und Schlacken in unserem Körper angesammelt haben. Und auf Dauer kann Übersäuerung der Nährboden für Krankheiten wie Rheuma, Arthrose und Osteoporose sein.

Aber keine Angst: Wenn du regelmäßig DETOX Yoga übst baust du schnell schädliche Altlasten ab. Zum einen werden beim Yoga durch das tiefe, ruhige Atmen während der gesamten Stunden, zum anderen durch konkrete Atem Übungen Giftstoffe ausgeatmet. 

Zudem wirken vor allem die Drehhaltungen entgiftend – sie aktivieren die Darmbewegungen und verbessern so die Verdauung (wodurch die Nahrungsreste  schneller ausgeschieden werden, also weniger Zeit haben Gär- und andere giftige Stoffe zu bilden). 

Gerade die gesundheitliche Wirkung auf den Darm ist noch wichtiger, als Wissenschaftler lange dachten – denn der Darm und die enthaltenen Bakterien sind zum einem beträchtlichen Teil für unser Immunsystem verantwortlich. So stärkt DETOX Yoga auch indirekt unsere Immunabwehr!

Zudem wringen die Drehhaltungen auch die Entgiftungsorgane Niere und Leber aus, versorgen sie mit neuem Blut und damit neuen Nährstoffen, sodass sie besser arbeiten können. Wer schweißtreibende Yogastile übt, scheidet zusätzlich noch über die Haut Giftstoffe aus.

 

3. DETOX Yoga macht fit: Stärkung der Muskulatur

 

Bei einer 90-minütigen Yoga-Einheit werden so gut wie alle Muskelpartien im Körper aktiviert und trainiert. Das passiert fast automatisch, weil klassisch aufgebaute Yogastunden einem bestimmten Übungsmuster folgen, also alle Teile des Körpers sowie alle Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule durchgearbeitet werden, und bei allen Yoga-Übungen mehrere Muskeln gleichzeitig arbeiten. Beim Joggen oder Tennis sieht das ganz anders aus – da werden eher isolierte Bereiche des Körpers angesprochen, was Über- und Fehlbelastungen vorprogrammiert.

 

4. Yoga dehnt Muskeln und mobilisiert die Wirbelsäule – und kann so gegen Schmerzen helfen

 

Wie die Wissenschaft heute weiß, sind so gut wie alle unsere körperlichen Systeme über Faszien verbunden.

Faszien sind Bindegewebshäute, die unsere Organe, Muskeln, Knochen, sogar unser Gehirn und das Rückenmark umschließen. Diese Faszien aber verkleben, wenn sie entweder einseitig belastet bzw. zu wenig bewegt werden. Und wenn das passiert, hat das unangenehme Auswirkungen: von Verspannungen über Durchblutungsschwierigkeiten bis zu verringerter Wundheilung, Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit und chronischen Schmerzen z. B. im Rücken.

Wer sich also nicht um seine Faszien kümmert, vernachlässigt einen entscheidenden Faktor für die eigene Gesundheit. Und wie kümmert man sich am effektivsten um die Faszien? Ganz klar: Yoga. Beim Yoga wird der gesamte Körper so gründlich, abwechslungsreich und achtsam durchgedehnt wie bei keiner anderen Sportart – Yoga ist das perfekte Faszien-Training. 

Ach, und übrigens: Die Dehnung beim Yoga sorgt dafür, dass Yogis lange, schlanke Muskeln aufbauen, was die Silhouette und den Körper effektiv formt und schön straff erscheinen lässt!

Gleichzeitig bewegen wir unsere Wirbelsäule in einer gut aufgebauten Yogastunde in alle acht möglichen Richtungen durch. Das ist ein immenser Faktor, beispielsweise in der Bekämpfung von Rückenschmerzen: Ist die Wirbelsäule nicht beweglich genug, kann das Blockaden und Verspannungen auslösen. Von der Wirbelsäule können Schmerzen nach unten bis in die Beine oder nach oben in den Nacken oder sogar bis in den Kopf ausstrahlen. Eine flexible Wirbelsäule ist also wichtig für Rückengesundheit und kann aktiv gegen Schmerzen durch Verspannungen helfen.

 

5. Psychische Wirkung von DETOX Yoga: Entspannt, happy und selbstbewusst

 

Außerdem wirkt Yoga auch auf dein Leben außerhalb der Matte. Wenn du im Unterricht immer wieder angeleitet wirst, deinen Körper und seine Bedürfnisse wirklich wahrzunehmen, deine aktuelle Verfassung zu respektieren, ohne zu urteilen, wird sich diese Einstellung irgendwann auch den Rest deines Lebens positiv verändern. Viele Menschen berichten, dass nach dem Yoga irgendwie alles schöner aussieht, dass sie sich danach optimistisch und voller Energie fühlen. Diese stimmungsaufhellende Wirkung von Yoga lässt sich vermutlich auf die Freude an der Bewegung, den akzeptierenden Kontakt mit dem eigenen Körper, den Stressabbau und die positive Stimmung beim Yoga zurückführen.

Und das entspannt nicht nur und lässt dich einen liebevolleren Blick auf dich selbst entwickeln – es hat auch ganz handfeste Auswirkungen auf dein Verhalten: Weil du wahrnimmst, was du gerade wirklich brauchst, isst du gesünder (und nimmst somit auch nicht mehr so viele Giftstoffe auf, s.o.), du nimmst dir Pausen, wenn du sie brauchst, machst dir nicht mehr so viel Stress. Und das macht dich definitiv glücklicher – und natürlich auch stärker und fitter. Mit Yoga wirst du also automatisch einen knackigeren Körper bekommen – das wird dir aber vielleicht gar nicht so sehr auffallen, weil du dich selbst (und natürlich andere) mit viel liebevolleren Augen siehst und ein stärkeres Selbstbewusstsein bekommst.

Wir sind nämlich nur so stark, wie wir uns das erlauben. Wenn ich mir immer wieder einrede, dass ich viel zu schwach bin für den Handstand – dann werde ich diese Asana garantiert nie erlernen. Wenn ich mir aber neue Asanas zutraue, mich Herausforderungen mutig und optimistisch stelle (natürlich in meinem Tempo und mit entsprechender Achtsamkeit) werde ich immer wieder meine eigene Stärke erfahren können, sowohl die körperliche wie auch die seelisch-geistige – und so immer stärker und selbstbewusster werden. Und es gibt nichts, was so stark und fit macht wie die Gewissheit: „Was für eine Herausforderung auch auf mich zukommt – ich schaffe das!

 

Namastè Deine Janin 

 

 

Janin Mlynek

Start 1983 - Fitness & Gesundheitscoach, Ausbildnerin für Aerobic TrainerInnen B-Lizenz

Fitness Studio Leiterin, Personaltrainerin

seit 2001 zertifizierte Yogalehrerin (ärtzl. geprüft.) Sivananda Yoga, Hatha Yoga, Kundalini Yoga

WOYO Yogalehrerin

Chakren Yoga

Jivamukti Yoga (Patrick Broome)

Inhaberin "Calma Yoga" Studio 

Yoga Reisen und Retreats international " DETOX YOGA "

Robinson Club Expertin